
KRITIS betrifft auch das Handwerk.
Diese Seite richtet sich an Handwerksbetriebe, die im Bereich Objektbau tätig sind. Erfahre hier, warum das neue KRITIS-Dachgesetz auch für Dich relevant ist.
Die Bundesregierung bringt 2025 ein neues Gesetz auf den Weg: das KRITIS-Dachgesetz. Es soll dafür sorgen, dass lebenswichtige Bereiche auch im Krisenfall zuverlässig funktionieren.
Was viele nicht wissen:
Handwerker spielen dabei eine zentrale Rolle. Denn wer installiert, wartet und repariert, trägt aktiv zur Sicherheit bei – oft, ohne dass es einem bewusst ist. Nach Inkrafttreten des Gesetzes steigt die Zahl der betroffenen Betriebe von rund 2.000 auf über 30.000. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen werden künftig KRITIS-relevant sein – ebenso Deine Kunden.
Sprich sie aktiv an!

Dein Fahrplan zu KRITIS
Bitte beachte, dass sich gesetzliche Zeitpläne ändern können.
Es ist daher ratsam, regelmäßig die aktuellen Informationen aus offiziellen Quellen zu konsultieren.

Sei Teil der Lösung – frag, was wirklich zählt.
Hier zeigen wir dir fünf zentrale Themen – mit Beispielfragen, die du deinen Kunden stellen kannst, um Sicherheitsbedarfe zu erkennen.

Zugangskontrolle
Wie erfolgt die Zutrittskontrolle?
Elektronisch oder manuell?

Fenster & Türen
Wie wird sichergestellt, dass alle Fenster und Türen wirklich geschlossen sind?
Wer kontrolliert das?
- Ist alles ausreichend mechanisch gesichert (z. B. RC-Klassen)?

Schließsysteme
Gibt es eine Schließanlage?
Ist sie sicher genug (z. B. Pickingschutz)?
Wer hat Schlüssel, gibt es eine Dokumentation?

Alarmanlagen
Gibt es eine Alarmanlage?
Sind alle Meldelinien aktiv?
Wann wurde sie zuletzt geprüft?
Wer reagiert im Alarmfall?

Überwachung
Wer beobachtet?
Wie wird gespeichert?
Ist Manipulation ausgeschlossen?

Fragen?
Wir beraten dich persönlich – für sichere Lösungen bei Türen, Überwachung und Zutrittssystemen.
Du sicherst Fenster & Türen – aber wer sichert eigentlich dich?

- Wer verwaltet die Sicherungskarte Deiner Kunden?
- Wie bewahrst du die Objekt-Schlüssel / Transponder Deiner Kunden auf?
- Sind die Objektpläne Deiner Kunden wirklich gut geschützt?